7. Stuttgarter Weihnachtssingen 2025

+++ Ticketverkauf gestartet +++
+++ Jetzt Tickets kaufen +++

Jung und Alt – Klein und Groß – Fremde und Freunde:
Gemeinsam lassen wir Weihnachten erklingen
und schicken unsere Melodien zum Himmel.
Am Sonntag, 21. Dezember 2025
beim 7. Stuttgarter Weihnachtssingen
im GAZi-Stadion auf der Waldau.
Tickets ab 15.10. (10 Uhr):
Shop Stuttgarter Kickers
Easy Ticket Service

Mit dabei

Jung und Alt.
Klein und Groß.
Fremde und Freunde.

Gemeinsam lassen wir Weihnachten neu erklingen.
Schicken unsere Melodien zum Himmel.

Angeleitet und humorvoll moderiert von Patrick Bopp, bekannt als Memphis von der ehemaligen Vocal-Comedy-Gruppe “Die Füenf” und Initiator der Mitsingreihe “Aus voller Kehle für die Seele”. Vokale Unterstützung gibt es von Christian Langer (ehemals Füenf).
Musikalisch unterstützt von: Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke sowie dem Blechbläser-Ensemble EJUS Brass unter der Leitung von Christof Schmid. Zudem von David Hanke, dem virtuosen Blockflötisten der phänomenalen Hanke Brothers, sowie von Tobias Bodensiek (Bass) und Till Müller-Kray (Schlagzeug).

Grußwort der Schirmherrin

Gerlinde Kretschmann

Liebe Freundinnen und Freunde des Stuttgarter Weihnachtssingens,

mit großer Freude übernehme ich zum sechsten Mal die Schirmherrschaft für das Stuttgarter Weihnachtssingen 2025, das wieder im schönen GAZi-Stadion auf der Waldau veranstaltet wird.

Die Premiere 2019 ist mir immer noch in bester Erinnerung, auch weil so viele Familien und Kinder gekommen waren. Ich erinnere mich noch gut, wie sehr es mich berührt hat, als wir alle auf den abgedunkelten Rängen und mit der Kerze in der Hand zum Abschluss Stille Nacht, Heilige Nacht gesungen haben.

Herzliche Grüße, passen Sie alle gut auf sich auf und bis bald beim Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau.

Ihre Gerlinde Kretschmann

zu Gunsten

Mitsingen und Gutes tun!

Eine Tradition, die wir unbedingt beibehalten möchten: ein Teil der Einnahmen geht an zwei Organisationen, die sich auf maximal positive Weise für Kinder einsetzen: die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg und die Stiftung Singen mit Kindern.

Stiftung Singen mit Kindern

Die kleine Stiftung mit überwiegend ehrenamtlich geleisteter Arbeit und sehr kleinem Budget ist auf Spenden und Unterstützung angewiesen. Ihr wichtigstes Ziel: Kindern das Erlebnis Singen nahezubringen – und das so früh wie möglich!
Deshalb fördert die Stiftung nicht nur das Singen in jungen Familien. Mit der Singpatenausbildung werden Ehrenamtliche geschult, regelmäßig in Kitas mit den Kleinen zu singen. Für das gemeinsame Singen in den Schulen engagiert sich die Stiftung durch die ihre Liederkalender und das Fortbildungsprogramm „Alle Kinder können singen“. Vorstandsvorsitzende ist die Schirmherrin des 1. Stuttgarter Weihnachtssingens, Gerlinde Kretschmann.

www.singen-mit-kindern.de

Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Seit ihrer Gründung 2007 engagiert sich die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg für mehr Bewegung im Alltag von Kindern. Bewegung fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und soziale Entwicklung. Das Umfeld von Kindern hat dabei einen maßgeblichen Einfluss auf deren Bewegungsverhalten.  Deshalb setzen die Projekte und Angebote der Stiftung in den Lebenswelten der Kinder an: Unsere Zielgruppen sind die Vorbilder der Kinder im familiären Umfeld sowie Multiplikatoren aus Kita, Grundschule, Kommune und Verein. Alle Maßnahmen werden durch Spenden und Fördermittel realisiert. Pflanzen Sie Purzelbäume und unterstützen Sie die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg in ihrem Engagement für gesunde Kinder durch Bewegung!

www.kinderturnstiftung-bw.de/spenden

Vorverkauf, Karten- & Stadion-Informationen

Vorverkauf läuft seit 15. Oktober 2025 (10 Uhr).

Tickets gibt es im Ticketshop der Stuttgarter Kickers sowie im Ticketshop von Easy Ticket Service, an den Vorverkaufsstellen von Easy Ticket Service und unter der Ticket-Hotline 0711 – 2 555 555.

Jetzt Tickets kaufen

Warteliste Sitzplätze

Die Sitzplätze sind bereits ausverkauft.
Wir erwarten Ticketrückläufer.
Auf Warteliste für Sitzplätze eintragen:
per Mail an tickets@stuttgarter-kickers.de

Weihnachtssingen verpasst?
Verfügbarkeit der Tickets (Stand 15.10.2025):

Anzahl verkaufter Tickets: bereits über 4.700 in den ersten Stunden

Warteliste für Sitzplätze: bei Easy Ticket Service über die Hotline 0711 – 2 555 555 oder per Mail an tickets@stuttgarter-kickers.de

  • Sitzplätze auf der Haupttribüne Block E: innerhalb weniger Minuten ausverkauft
  • Rollstuhlfahrer auf der Haupttribüne Block E: verfügbar
  • Stehplätze auf der Gegentribüne Block A: verfügbar
  • Stehplätze auf der Gegentribüne Block B: ausverkauft
  • Stehplätze auf der Gegentribüne Block C: verfügbar
  • Stehplätze auf der Gegentribüne Block D: verfügbar
  • Stehplätze auf der Osttribüne Block F1/F2/F3: verfügbar
Infos rund ums Ticket:
  • Wir empfehlen allen Zuschauern, die Tickets bereits im Vorverkauf zu erwerben und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
  • Die Eintrittskarten gelten als VVS-KombiTickets.
  • Die E-Tickets / p@h-Tickets aus dem Ticketshop können auf Papier ausgedruckt oder auf dem Smartphone (Wallet, pdf, Screenshot) am Einlass vorgezeigt werden, dort wird der QR-Code oder Barcode gescannt.
  • Am Veranstaltungstag öffnen die Tageskassen an Kassenanlage Süd direkt am Eingang zum GAZi- Stadion auf der Waldau um 15.30 Uhr mit etwaigen Restkarten, falls das Stadion nicht bereits ausverkauft ist.

Eintrittspreise Stehplatz:

  • Erwachsener / Vollzahler 7,- Euro
  • Kind / Jugendlicher 6-16 Jahre *** 3,50 Euro
  • Kind bis 5 Jahre *** 0,- Euro

Eintrittspreise Sitzplatz Haupttribüne:

  • Erwachsener / Vollzahler 10,- Euro
  • Kind / Jugendlicher 6-16 Jahre *** 5,- Euro
  • Kind bis 5 Jahre *** 0,- Euro
  • Rollstuhlfahrer 10,- Euro
  • Rollstuhlfahrer Begleitperson 0,- Euro

Preise jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr und einschließlich VVS-Kombiticket.

Kategorien:

  • Sitzplätze auf der Haupttribüne E1, E2, E3, E5, E6 (alle überdacht)
  • stark sichtbehinderte Sitzplätze auf der Haupttribüne in Block E7 (keine oder eingeschränkte Sicht auf die Bühne und Videotafel, alle überdacht)
  • Sitzplätze Business-Seats auf der Haupttribüne E4 (alle überdacht)
  • Stehplätze Gegentribüne Block A, B, C, D (im hinteren Bereich überdacht, freie Platzwahl im Block)
  • Stehplätze Osttribüne Block F1/F2/F3 (nicht überdacht, freie Platzwahl im Block)
  • Rollstuhlfahrer auf der Haupttribüne: Block E6 Reihe 5 und Block E2 Reihe 5 (alle überdacht – Buchung erfolgt über den Kickers-Ticketshop und nicht über Easy Ticket Service)

*** Erläuterung der Rabattstufen:

  • Rabatt für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre bis einschließlich 16 Jahre;
  • Kinder bis 5 Jahre bezahlen keinen Eintritt, benötigen aus Versicherungsgründen aber eine sogenannte „Schoßkarte für Kleinkinder“, die direkt am Einlass bei der Kartenkontrolle oder an den Tageskassen erhältlich ist (nicht mehr im Ticketshop). Diese Kinder-Freikarten sind Stehplatz-Freikarten, aber in Verbindung mit einer Haupttribünenkarte der Eltern / des Erziehungsberechtigten / der Begleitung berechtigt diese auch für die Haupttribüne (sog. „Schoßkarte“). Das Kind sitzt dann auf dem Schoß der Eltern / des Erziehungsberechtigten / der Begleitung und nicht auf einem eigenen Sitzplatz. Wenn das Kind einen eigenen Sitzplatz haben soll, muss entsprechend eine Karte zum Kinderpreis erworben werden;
  • Rollstuhlfahrer: Diese Plätze sind auf der Haupttribüne in Block E6 (16 Plätze mit Begleitperson) und E2 (16 Plätze) integriert. Die Buchung erfolgt über den Kickers-Ticketshop (nicht über Easy Ticket Service). Eine Begleitperson erhält freien Eintritt und benötigt eine eigene Karte. Hierzu im Kickers-Ticketshop die mit dem Rolli-Symbol markierten Plätze mit 1 x Kaufkarte „Rollstuhlfahrer“ und 1 x Freikarte „Rollstuhlfahrer Begleitperson“ auswählen.

Infos zum Stadion / Bühne / Videotafel / Catering / Kontrollen:

  • Die Bühne wird auf dem Spielfeld vor dem G-Block / Westtribüne aufgebaut sein, dahinter steht die Videotafel.
  • Der Zugang zum Stadion ab 16:00 Uhr erfolgt über Kassenanlage Süd / Tore 12+13 und Kassenanlage Nord / Tore 1+2.
  • Die Sitzplätze befinden sich auf der überdachten Haupttribüne Blöcke E1 bis E7.
  • Im Stehplatz-Bereich werden die Karten mit freier Platzwahl im gewählten Block der Gegentribüne (Block A, B, C oder D, alle im hinteren Bereich überdacht) und die Osttribüne (Block F, nicht überdacht) angeboten.
  • Die Eintrittskarten sind KombiTickets und berechtigen zur kostenfreien An- & Abreise im öffentlichen Nahverkehr mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) innerhalb des Geltungsbereiches des VVS-Gemeinschaftstarifs.
  • Es haben alle Kioske / Cateringstände geöffnet: der Stadioncaterer „Schmücker Gastro & Catering“ sorgt für ein familienfreundliches und auch kindergerechtes Verpflegungsangebot im Stadion.
  • Am Einlass werden für alle Besucher Durchsuchungsmaßnahmen durchgeführt. Es sind zum Beispiel nicht erlaubt: Größere Taschen / Handtaschen über DIN A4-Größe, Rücksäcke, große/spitze Regenschirme (es sind nur Taschenschirme/Knirpse erlaubt), Powerbanks, Aufkleber und sperrige Gegenstände wie Hocker oder Stühle, müssen an der kostenfreien Verwahrstelle direkt am Zugang abgegeben werden. Decken / Teppiche sind im Stadion erlaubt, die Mitnahme von Getränkeflaschen (Glas, PET, Thermoskannen) ist noch in Klärung.

Auch in diesem Jahr werden wir das Weihnachtssingen in hybrider Form durchführen: live im Stadion und per Livestream im Internet auf dem YouTube-Kanal der Stuttgarter Kickers.

Facts zum Livestream:

  • kostenfreier Livestream
  • Übertragungsbeginn: ca. 16.45 Uhr
  • Streaming-Plattform: YouTube-Kanal der Stuttgarter Kickers unter https://www.youtube.com/c/StuttgarterKickersTV
  • Technische Voraussetzungen: stabile Internet-Verbindung, Smart-TV / PC / Laptop / Tablet, Lautsprecher
Mit der Bahn

Vom Stuttgarter Hauptbahnhof fahren Sie mit der Stadtbahnlinie U7 in Richtung Ostfildern bis Haltestelle Waldau oder mit der U15 in Richtung „Ruhbank / Fernsehturm“ bis Haltestelle Ruhbank / Fernsehturm. Von beiden Haltestellen zwei Minuten Fußweg bis zum Stadion.

Das GAZI-Stadion befindet sich am Fuße des Stuttgarter Fernsehturm.

Mit dem Auto

Über die Autobahn (A8), Ausfahrt Stuttgart-Degerloch / Möhringen (Ausfahrt 52b), in Richtung Stuttgart einordnen. Auf der Bundesstraße 27 (B27) in Richtung Stuttgart-Degerloch. In Degerloch auf die „Jahnstraße“ Richtung Fernsehturm / GAZi-Stadion (ist ausgeschildert) abbiegen. Nach ca. 1 Kilometer ist das Stadion auf der rechten Seite, direkt am Fuße des Fernsehturms.

Aus der Innenstadt über die Weinsteige, vom Flughafen über die Mittlere Filderstraße und von Ostfildern über die Kirchheimer Straße immer Richtung Fernsehturm, Stuttgart-Degerloch.
Rund um das Stadion und auf dem gesamten Sportgebiet Waldau gibt es ca. 1.000 kostenfreie Stellplätze.

Das GAZi-Stadion auf der Waldau befindet sich innerhalb der Umweltzone Stuttgart, bitte denken Sie an eine Umweltplakette und beachten Sie das Diesel-Fahrverbot.

FAQ

Das Stuttgarter Weihnachtssingen

Kontakt

Haben Sie Fragen oder wollen Sie uns Rückmeldung geben? Dann schicken Sie uns eine Mail an info@stuttgarter-weihnachtssingen.de.

Veranstalter und Partner
Unterstützer
Medienpartner